Was ist Storystruktur?

Storystruktur ist der unsichtbare Bauplan hinter jeder guten Geschichte. 

Sie legt fest, wann was passiert, in welcher Reihenfolge bestimmte Ereignisse auftreten – und wie sich die Hauptfigur dabei entwickelt

Ob Drama, Thriller, Liebesgeschichte oder Fantasy: Struktur gibt dem Roman Form, Rhythmus und Wirkung.

 

Ich arbeite bevorzugt mit der „Save the Cat!“-Methode nach Blake Snyder. Sie teilt eine Geschichte in 15 Beats, die leicht verständlich sind, aber trotzdem Raum für Kreativität lassen. 

Sie eignet sich hervorragend für Romanautorinnen und -autoren, weil sie sowohl Struktur gibt als auch Figurenentwicklung und emotionale Tiefe berücksichtigt.

 

 

Unten auf dieser Seite findest du deshalb:

 

eine Übersicht der fünfzehnt Beats zum Ausdrucken,

eine grafische Darstellung – für die schnelle Übersicht auf einen Blick zum Ausdrucken,

ein  interaktives PDF-Arbeitsblatt – zum direkten Ausfüllen auf dem Computer.

Dies sind die bekanntesten Storystrukturmodelle: 

Heldenreise

Drei-Akt-Modell

Save the Cat!

Dan Harmon´s Story Circle 

Seven Point Story Structure

Freytags Dramendreieck

Save the Cat!

Plotten mit 15 Beats

Warum ausgerechnet „Save the Cat“?

Der Name geht auf den Screenwriting‑Ratgeber von Blake Snyder zurück. Snyder riet, die Hauptfigur gleich zu Beginn durch eine kleine, positive Tat sympathisch zu machen – etwa, indem sie eine verängstigte Katze von einem Baum rettet. Dies soll dafür sorgen, dass Leser den Helden oder die Heldin mit Empathie und Anteilnahme durch die kommenden Höhen und Tiefen begleiten wollen.

 

Darstellung der Storystruktur, basierend auf dem Beat Sheat von Blake Snyder („Save the Cat!“), visualisiert und aufbereitet von die-romanfachfrau.com

Kompakte Grafik, die dir die Beats der „Save the Cat!“-Methode visuell darstellt.

Du findest 

— alle 15 Story-Beats mit Namen,

— eine kurze Zuordnung zu den drei Akten,

— eine grobe Einteilung nach Kapitelposition im Roman.

Ideal zum Ausdrucken und neben dem Schreibtisch hängen oder als schnelle Orientierung beim Plotten.

 

 

 

Darstellung der Storystruktur, basierend auf dem Beat Sheat von Blake Snyder („Save the Cat!“), visualisiert und aufbereitet von die-romanfachfrau.com

Kompakte Grafik, die dir die Beats der „Save the Cat!“-Methode visuell darstellt.

Du findest 

— alle 15 Story-Beats mit Namen,

— eine kurze Zuordnung zu den drei Akten,

— eine grobe Einteilung nach Kapitelposition im Roman.

Ideal zum Ausdrucken und neben dem Schreibtisch hängen oder als schnelle Orientierung beim Plotten.

 

 

 

© 2025 Heike Schrader. AstroPlot – alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.