Figuren zu erschaffen, die mehr sind als Figuren, nämlich Menschen, die sich lebendig anfühlen, die Leser berühren, herausfordern oder verstören, ist eine der größten Herausforderungen beim Schreiben und zugleich vielleicht die Grundlage, um eine Geschichte zu verfassen, die fesselt und mitreißt. 

Es gibt natürlich auch plotgetriebene Geschichten, doch meines Erachtens steht und fällt jede Geschichte mit ihren Figuren. 

Denn nur wenn die Figuren Interesse wecken und als Identifikations- oder Projektionsfläche dienen, fiebern Leser mit, wenn diese in Gefahr, in beklemmende Situationen oder in Konflikte geraten — und sie nehmen nur dann wirklich Anteil an deren Entwicklung. Damit steht und fällt auch die Geschichte mit den Figuren, da über diese Spannung erzeugt wird. 

 

Es ist deshalb zentrales Merkmal eines guten Schriftstellers, die Menschen und ihre Abgründe zu kennen und zu verstehen. Nur derjenige, dem sich diese erschließen, ist in der Lage, Geschichten mit Tiefgang zu verfassen. 

Hierbei ist es zweitrangig, ob es sich um lustige oder ernste Geschichten handelt, um solche, die leichtfüßig daherkommen, um unterhaltsame oder temporeiche, um Krimi, Science Fiction, Fantasy, Romance oder Entwicklungsroman — jede gute Geschichte braucht Leben

Jede gute Geschichte braucht echte Figuren. Oder, um mit Hemingway zu sprechen: Jede gute Geschichte braucht lebende Menschen.

Ein Blick in die Welt der Archetypen kann eine enorme Hilfe sein, denn durch diese werden Figuren Deutungsmuster zugeordnet, die in der menschlichen Psyche verortet sind. Diese Archetypen lassen sich mittels der Astrologie auf eine Weise individuell ausfüllen, wie es anhand anderer Systeme in dieser Tiefe nicht möglich ist.

Gerade hier bietet die Astrologie mit ihren zwölf Tierkreiszeichen einen echten Schatz an grundlegenden psychologischen Mustern, die Autoren nutzen können, um Figuren mit Leben zu füllen und zu vertiefen.

 

 

 

 

 

Du kannst die Archetypen auf verschiedene Weise einsetzen:

  • Charakterentwicklung: Was treibt deine Figur im Innersten an? Welche Grundenergie dominiert sie?
  • Konfliktdynamiken: Welche Spannungen entstehen zwischen gegensätzlichen Archetypen?
  • Entwicklungsbögen: Wie wandelt sich ein Archetyp, was ist sein Schatten, seine Reifung?
  • Beziehungsachsen: Was passiert, wenn z. B. Widder und Waage, Fische und Jungfrau aufeinandertreffen?

AstroPersona

Schreiben mit Archetypen

When writing a novel a writer should create living people; people not characters. A character is a caricature.  

Beim Schreiben eines Romans muss ein Schriftsteller lebende Menschen schaffen; Menschen, keine Figuren. Eine Figur ist eine Karikatur.

(Ernest Hemingway)

 

 

 

 

Sterne, Sternzeichen,

 

 

 

 

Wer bereit ist, tiefer in die astrologische Symbolsprache einzusteigen, wird die endlose Vielfalt menschlicher Persönlichkeiten, Themen und Abgründe vorfinden. Dann lassen sich mittels der zahlreichen Kombinationen, je nach Häuser- und Zeichenstellung sowie abhängig von den Konstellationen der Planeten untereinander in Form von Konjunktion, Opposition, Quadrat und Trigon — um nur die wichtigsten zu nennen —, Persönlichkeitsstrukturen, Widersprüche, Beziehungsdynamiken, Ängste und der Umgang mit ihnen, Entwicklungen, Verhaltensweisen, Störungen usw. bis ins Detail erkennen. 

Wer sich mit Astrologie auskennt, denkt unwillkürlich in vielen Lebenszusammenhängen (sowohl in persönlichen als auch in gesellschaftspolitischen und historischen) astrologisch.

So sind Umzüge und Trennungen oft mit dem Systemsprenger Uranus assoziiert, während der Verlust des Heims oder des Partners (in Form der Auflösung) ebenfalls durch einen Neptuntransit angezeigt werden kann. An diesem Beispiel wird sichtbar, dass die Qualität einer solchen Veränderung (also die Frage danach, ob sie sich wie eine Befreiung oder wie ein Verlust anfühlt) Auskunft über das dahinterliegende (Planeten)Prinzip und auch über die damit verbundene Lernaufgabe gibt. 

 

 

Beispiel: 
Widder – der Kämpfer/der Pionier
Feuerzeichen, wird vom Planeten Mars regiert 

  • Ideal: revolutionär
  • Eigenschaften: direkt, ungeduldig, impulsiv, kämpferisch
  • Grundmotiv: Selbstdurchsetzung, Beginn (erstes Zeichen des Tierkreises)
  • Verhalten: Der Widder stürmt los, brennt schnell und brennt ggf. auch schnell aus; „mit dem Kopf durch die Wand“.
  • Ziel: etwas zu initiieren. Der Impuls – die Bewegung als solche – ist das Ziel.
  • Stärken: Initiative, Mut, Energie, Risikobereitschaft
  • Schatten: Rücksichtslosigkeit, Egoismus, Impulsivität (handelt, bevor er denkt); wenn sehr negativ aspektiert: Choleriker und Gewaltausbrüche
  • Grundangst: 
  • primär: Angst vor Stillstand. Ein Widder muss handeln. Der Widder fürchtet, dass er ohne Aktion und Durchsetzungskraft nicht existiert. 
  • sekundär:  die Angst, schwach oder feige zu wirken

 

Innere Konflikte: 

Freiheit versus Bindung

— Dominanz (ich muss mich durchsetzen) versus Sein (ich existiere, ohne dass ich handle) —> Hier wird der Kampf zum Mittel gegen das Gefühl der Ohnmacht (wer nicht handelt, steht still und lässt geschehen)

—  Selbstdurchsetzung versus Moral (tue ich das Richtige, auch wenn ich aufhöre zu kämpfen und verliere?)

 

Mögliche Entwicklung: 

  • positiv:
  • vom Egoisten und Einzelkämpfer zum Führer, der nicht nur für sich selbst, sondern für eine Gruppe kämpft und einsteht
  • lernt, Impulsivität durch Intention und planvolles Handeln zu ersetzen
  •  negativ:
  • von Selbstbehauptung zu Rücksichtslosigkeit und emotionaler Verwüstung
     

 

 

Beispiele aus der Literatur für den Widdertypus

 

 

Rose Hathaway (“Vampire Academy” von Richelle Mead)

  • ist der Widdertypus in Reinform: impulsiv und temperamentvoll. Sie handelt zuerst und denkt später, stürzt sich in Kämpfe, Diskussionen, riskante Missionen. 
  • fürchtet weder Autorität noch Konsequenz, wenn es darum geht, das Richtige zu tun (sie widersetzt sich der Schule und dem Rat, um Lissa zu beschützen)
  • kompromisslose Liebe zu Lissa 
  • ist als Dhampirin körperlich stark, trainiert hart, liebt den Kampf 
  • weil sie gelernt hat, dass Stärke überlebt, unterdrückt sie Schwäche und steigert sich in übertriebene Härte.

Konflikt:

  • Selbstbestimmung/Durchsetzung des freien Willens vs. Gehorsam/Unterordnung 
  • In der Beziehung zu Lissa: Autonomie vs. Bindung  und Führen vs. Folgen

Entwicklung: 

Nach Masons Tod und besonders nach Dimitris „Verlust“ wird ihr Aktionismus selbstzerstörerisch. Sie wird hart zu sich selbst, weil sie versagt hat. Sie reist nach Russland, weil sie von Schuld getrieben ist und geht damit zunächst in die negative Entwicklung. Sie wird zur Kriegerin ohne Schlacht. Dann beginnt sie allmählich sich zu hinterfragen und sie wird zunehmend strategischer, erkennt ihre eigenen Grenzen, erkennt, dass der Schutz Lissas nicht mit ihrer eigenen Selbstaufgabe einhergehen muss. Ihre Energie ist nicht mehr richtungslos, sondern fokussiert.

 

 

Moana/Vaiana (Disney)

  • bricht Regeln, folgt dem inneren Ruf, sucht das Abenteuer – allein, gegen Widerstände.

Konflikte:

  •  Anpassung versus Selbstverwirklung
  • Autorität/Struktur/Kontrolle versus Freiheit/Selbstbestimmtheit

Entwicklung:

  • Vaiana segelt allein los und führt somit ihren Stamm aus der Not und schenkt ihm seine ursprüngliche Identität zurück. 

zusätzlich wirksame Konstellation:

  • Vaiana ist eine Entdeckerin und damit eindeutig auch durch jupiterhaftes Verhalten geprägt. Entsprechend könnte die Sonne im neunten Haus stehen. Ihr Wunsch für ihr Volk das Beste zu erreichen und es zu retten, spricht für eine Betonung des zweiten Hauses (das für die Herde, also auch für den Stamm, steht), z. B. für Mond in zwei. Ihre Anlage aber ist durch und durch marsisch. Ich denke an einen Widder-AC, möglicherweise mit Mars im ersten Haus in Konjunktion zu Jupiter oder mit Mars im neunten Haus.

 

 

Scarlett O´Hara (“Vom Winde verweht” von Margaret Mitchell)

  • will alles sofort und ignoriert Warnungen, Zeichen und echte Freundschaft 
  • zerstört Bindungen, Chancen, innere Ruhe 

Konflikte:

  • Außerlich kämpft sie ums Überleben und hat das Ziel, trotz Krieg zu bestehen und nie mehr zu hungern
  • Innerlich kämpft sie gegen sich selbst (sie will geliebt werden, kann sich aber nicht hingeben)

Entwicklung:

  • Am Ende hat sie alles, was sie von Anfang an wollte (Materie und Sicherheit), aber demgegenüber steht die innere Leere und der Verlust aller Liebe

zusätzlich wirksame Konstellation:

  • Scarlett hat neben ihrer Widdernatur ein Venus-Pluto-Thema: Sie will vor allem Macht, Kontrolle und Besitz. Sie manipuliert; sie denkt, sie könnte Liebe erzwingen oder kontrollieren, leidet nach der Flucht von Tara unter Verlustangst und unterliegt der irrigen Annahme, Besitz mache glücklich.

 

 

 

© 2025 Heike Schrader. AstroPlot – alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.